Sexuelle Gewalt - dieses Thema ist sehr dynamisch und stellt für viele irgendetwas Unfassbares oder Unbenennbares dar. Wenn wir sexuelle Gewalt vermuten oder uns davon berichtet wird, kann es sein, dass wir mit Aktionismus oder Bagatellisierung antworten. Laut Dunkelfeldforschungen hat etwa jede*r siebte bis achte Erwachsene sexuelle Gewalt in der eigenen Kindheit erlebt.
Diese kurze Fortbildung soll dazu dienen, Sie als Physiotherapeuten*in für Anzeichen zu sensibilisieren, einen grenzwahrenden Umgang in der Behandlung von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu erlangen und erste Schritte einer hilfreichen Intervention zu gestalten.
Natürlich werden Sie auch Verständnis für die eigene Fassungslosigkeit erhalten. Die hat meist etwas mit der allerersten Reaktion ‚Bagatellisierung und Dramatisierung‘ zu tun und ist eine Überlebensreaktion. Dieser Reaktion kann mit Handlungskompetenz, Fachwissen und Stabilisierung begegnet werden.