Dieses Fortbildungsangebote richten sich an Sie, wenn Sie | ||
|
| ![]() |
Fortbildungsthemen
- Basisqualifikation Psychotraumatologie, online, 10-12UE am 4. + 5. April 2025, zertifiziert durch die GPTG e.V., inklusive Methodentraining für Stabilisierungs- und Normalisierungsübungen (Notfallkoffer); weiterlesen
- NEU! Speziell in der Physiotherapie: Grundlagen: Sexuelle Gewalt erkennen innerhalb der Physiotherapie mit Kindern und Jugendlichen, online, 4UE am 16. April 2025: Merkmale, Anzeichen und erste Schritte einer Intervention; weiterlesen
- NEU! Speziell in der Physiotherapie: Vertiefung: Sexuelle Gewalt erkennen innerhalb der Physiotherapie mit Kindern und Jugendlichen, 4UE am 12. September 2025: Täter*innenstrategien, Elterngespräche, Übertragungen, weitere Interventionen; weiterlesen
- Sexuelle Gewalt, Grundlagen und Vertiefung, 2-tägig Auswirkungen, Merkmale, Täter*innenstrategien, Handlungsplan; weiterlesen
- Methodenseminar: Stabilisierungstechniken bei Angst und Panik, 8UE, am 9. April 2025: Wie können wir unsere Klient*innen bei einer Panikattacke stabilisieren und wieder in das Hier und Jetzt zurück holen? weiterlesen
- Methodenseminar: Einführung in das Psychodrama: Diese Methode ist hervorragend geeignet, ins Gefühl zu gehen und den Kopf auszuschalten; weiterlesen
- Methodenseminar: Einführung in das systemische Arbeiten, 1-, 2- oder 3-tägig: Es geht in erster Linie um die systemische Haltung und die systemischen Fragen. Sie bewirken neue Erkenntnisse und weitere Möglichkeiten z.B. durch die Hypothesenbildung oder durch die Beschreibungen; sie sind einfach rundrum wertschätzend; weiterlesen
- Methodenseminar: Salutogenese und Resilienz als Teil der Selbstfürsorge: Wir probieren Methoden aus, die uns im Alltag unterstützen, um gesund zu bleiben - damit Selbstfürsorge so alltäglich und selbstverständlich wird wie essen und trinken; weiterlesen
Die Schwerpunktthemen sind Psychotraumatologie und sexuelle Gewalt, aber auch Resilienz, Selbstfürsorge, häusliche Gewalt, Einführung in das systemisches Arbeiten und das Psychodrama, Methodentrainings.
Diese Fortbildungen werden auch als inhouse-Veranstaltungen für Ihr Team angeboten - melden Sie sich gern unter Kontakt.
Beratung und traumasensible Supervision
Beratung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt/Beratung als Kinderschutzfachkraft nach §§8a und b, SGBVIII Information und Kontakt
traumasensible Supervision Information und Kontakt